Der AQL-Wert – ein bedeutendes Qualitätskriterium für Handschuhmaterialien

Das erwartet Sie in diesem Ratgeber

Definition: Was ist der AQL-Wert?

Beim AQL-Wert (Acceptable Quality Level) handelt es sich um eine Stichprobe, die gemäß definierter Vorgangsweisen und festgelegter Normen bereitgestellt wird. Aus den Messergebnissen lassen sich Rückschlüsse auf die Gesamtqualität des Produktes ziehen. Beim statistischen Qualitätsverfahren AQL werden Kenngrößen aus Tabellen anhand von Herstellerempfehlungen abgeleitet, um die Eignung von Handschuhmaterialien zu klassifizieren. Der AQL-Wert gibt Aufschluss darüber, welche Menge an Handschuhen aus statistischer Sicht fehlerhaft ist.

Wo finde ich den AQL-Wert von Einmalhandschuhen?

Der Hersteller gibt auf seiner Verpackung den AQL-Wert an, der Kunden Informationen über die Fertigungsqualität liefert.

AQL-Wert auf Nitrilhandschuhe-Packung Viawant

AQL-Wert von Viawant-Nitrilhandschuhen.

Medizinischer Standard bei Handschuhen: AQL-Wert von 1,5

Bei medizinischen Handschuhen gilt laut Norm EN 455-1 das Allgemeine Prüflevel I mit der Festlegung eines AQL-Wertes von 1,5. Diese Kenngröße betrifft bei Einmalhandschuhen die Dichtigkeit (Risse, Löcher).

Industrieller Standard ist ein Wert von 4,0, der Kennwert für den medizinischen Standard entspricht 1,5 und als Maximalstandard gilt ein AQL-Wert von 0,6. Zu den weiteren Kenngrößen für Einweghandschuhe gehören eine gute Degenerations- und Permeationsbeständigkeit.

Beim AQL-Wert gilt: Je höher er ist, desto mehr Einmalhandschuhe einer Stichprobe weisen Mängel auf und desto geringer ist die Qualität.

Jetzt Einmalhandschuhe mit passendem AQL-Wert finden

Im Medic-Star-Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Einmalhandschuhen mit einem AQL-Wert von 1,5 für den medizinischen Gebrauch. Mehr Informationen zu Einmalhandschuhen und den Prüfmethoden bietet Ihnen unser Artikel „Handschuhe – Prüfmethoden und Kennzeichnungen".

Tipp: In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Einmalhandschuhen mit passendem AQL-Wert.

Bildnachweis: Titelbild: Georgiy/stock.adobe.com, Bild 2: Medic-Star

Wie wird der AQL-Wert für Handschuhe ermittelt?

AQL-Wert: Tabelle 1

Zunächst wird die Losgröße, die Gesamtmenge aller produzierten Handschuhe, ermittelt. Danach erfolgt die Festlegung des Prüfniveaus (allgemein oder besonders) mit verschiedenen Unterklassen. Aus Prüflevel und Losgröße ergibt sich der Kennbuchstabe. Alle Werte werden in eine Tabelle eingetragen. Losgröße für Handschuhe (Gesamtmenge der Ware) Besonderes Prüfniveau Allgemeines Prüfniveau S-1 S-2 S-3 S-4 1 2 3 2 bis 8 A A A A A A B 9 bis 15 A A A A A B C 16 bis 25 A A B B B C D

AQL-Wert: Tabelle 2

Jetzt kann in einer zweiten Tabelle die Teilmengengröße beziehungsweise die Stichprobe abgelesen werden. Im Anschluss wird der AQL-Wert ermittelt, der als horizontale Ebene in der Tabelle aufgeführt ist. Kennbuchstabe Stichprobengröße AQL-Wert 1,0 1,5 2,5 4,0 6,5 A 2 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 B 3 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 C 5 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 1 D 8 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 0 ≤ 1 ≤ 1

Das Prüfverfahren

Als Prüfverfahren schreiben die Richtlinien eine Wasserhalteprüfung vor. Dabei handelt es sich um eine zerstörende Methode, bei dem ein Handschuh mit einem Liter Wasser befüllt wird und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens komplett dicht bleiben muss.