Kostenlose Retouren
Versand innerhalb von 24h
Großes Sortiment
Top Preis/Leistung

Hygiene im Büro - aber wie? Maßnahmen und Tipps für mehr Sauberkeit

Bakterien, Viren und Keime sind in Büros allgegenwärtig – vom Schreibtisch über die sanitären Anlagen bis zur Büroküche. Und hätten Sie gewusst, dass sich vor allem auf Tastaturen, Türklinken und Telefonen überdurchschnittlich viele Erreger tummeln? Krankheiten wie Erkältungen, die Grippe oder Magen-Darm-Erkrankungen können Sie durch die richtige Hygiene im Büro vermeiden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt und welche wichtigen Maßnahmen Sie treffen können, um Hygiene am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Wischtechnik am Schreibtisch

Hygiene im Büro: das Wichtigste in Kürze

Inhaltsverzeichnis

Hygiene im Büro
Hygiene lässt sich als die Lehre zur Verhütung von Krankheiten beschreiben. Im Büro soll mit einer adäquaten Hygiene die Gesundheit der Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzten und Kunden erhalten werden. Bakterien, Viren und Keime sind für das menschliche Auge unsichtbar und können durch falsche Hygiene im Büro verbreitet werden. 
Die Hygienevorschriften am Arbeitsplatz im medizinischen Bereich oder in der Nahrungsmittelindustrie unterscheiden sich von denen im Büro und sind vergleichsweise strenger. Dennoch ist es wichtig, auf Sauberkeit und Hygiene im Büro zu achten. Im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und in der Arbeitsstättenverordnung (ArStättV) finden Sie die Vorschriften zur allgemeinen Betriebshygiene. Diese behördlichen Vorgaben helfen Ihnen, einen angemessenen Hygienestandard im Büro aufzubauen und dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Generell ist Handhygiene unerlässlich zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Waschen Sie Ihre Hände am Arbeitsplatz deshalb unter anderem vor den Mahlzeiten, der Essenszubereitung, nach der Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln und nach jedem Toilettengang.

Warum ist Hygiene im Büro so wichtig?

Nachlässigkeit in puncto Hygiene im Büro rächt sich schnell. So kann ein Grippevirus schon mal eine ganze Abteilung in den Krankenstand schicken. Der Arbeitsplatz Büro bietet optimale Bedingungen für die Verbreitung von Mikroorganismen. Viele Mitarbeiter teilen sich Tag für Tag dieselben Räume. Umso essenzieller ist die Einhaltung der Hygienestandards. Putzen am Arbeitsplatz und das richtige Hygieneverhalten von Mitarbeitern bieten effektiven Schutz vor krankmachenden Keimen, Viren und Bakterien.
Fakten über Hygiene am Arbeitsplatz
Fakten zu Hygiene im Büro.

Auf einen Blick: Was sollten Firmeninhaber bei der Hygiene am Arbeitsplatz beachten?

Als Firmeninhaber sind Sie dafür verantwortlich, konkrete Vorschriften zur Betriebshygiene zu definieren und Hygienepläne bereitzustellen. Außerdem sollten Sie folgende Prozesse gewährleisten:
  • Sanitäre Raume und Küchen täglich grundreinigen.
  • Reinigungsmittel wie Desinfektionsmittel und Reinigungszubehör wie Einmalhandschuhe frisch anschaffen und gut sichtbar platzieren.
  • Fließendes Wasser, Toilettenpapier, verschließbare Hygienebehälter, Toilettenbürste, Einmalhandtücher, Textilhandtuchautomaten und Warmlufttrockner bereitstellen.
  • Regelmäßige Unterhaltsreinigung von einer professionellen Firma durchführen lassen.
  • Mülleimer innerhalb von 24 Stunden säubern und entleeren.
  • Sanitärräume für Besucher und Mitarbeiter trennen.
  • Im Waschbereich und in der Küche Waschanleitungen zum Händewaschen und zur Desinfektion installieren.
  • Spender mit Desinfektionsmitteln auf der Toilette, in der Küche und im Eingangsbereich installieren.
  • Hygiene im Bürokühlschrank organisieren.

Auf einen Blick: Was sollten Mitarbeiter bei der Hygiene am Arbeitsplatz beachten?

Um Erkrankung, Ansteckung oder Ausbreitung zu verhindern, ergeben sich für Mitarbeiter folgende Hygienemaßnahmen im Büro:
  • Regelmäßiges und richtiges Händewaschen und gründliche Desinfektion der Hände.
  • Saubere Kleidung tragen und auf ein ordentliches Äußeres achten ist eine Selbstverständlichkeit.
  • Je nach Tätigkeitsfeld, Richtlinien beachten in Bezug auf Schmuck, Haare und Fingernägel.
  • Auch als Mitarbeiter sollten Sie auf Hygiene im Bürokühlschrank achten.
  • Tastatur, Telefon, Schreibtisch, Monitor und Schubladen und den Arbeitsplatz regelmäßig reinigen.
  • Regelmäßiges Stoßlüften durchführen oder alternativ Luftreiniger aufstellen.
  • Bei Krankheit zu Hause bleiben.

Hygiene am Schreibtisch: Warum lauern die meisten Keime und Bakterien auf Tastaturen?

Laut einer Umfrage der Statista GmbH ist Händewaschen nicht für alle selbstverständlich: In Deutschland waschen sich 22 Prozent der Befragten nach dem Toilettenbesuch nicht die Hände. Nicht ohne Grund gelten schmutzige Finger als Hauptüberträger für Millionen Keime und Bakterien. Insbesondere Schreibtische und die darauf befindlichen Arbeitsmaterialien wie Tastatur, Maus und Telefon sind Brutstätten für Bakterien und Viren. Das regelmäßige und sorgfältige Reinigen und Desinfizieren des Arbeitsplatzes ist deshalb von größter Bedeutung für die Einhaltung der Hygienestandards.
Tastatur im Büro richtig reinigen
Reinigen Sie Ihre Tastatur zunächst grob mit einem Mikrofasertuch und befeuchten Sie im Anschluss einen Lappen mit Desinfektionsmittel, um Keime zu reduzieren.

Putztipps für Schreibtisch, Tastatur und Co.

Zur Reinigung von Tastatur und Maus eignet sich am besten ein feuchtes, in Alkohol getränktes Tuch. Alternativ zum Alkohol kann auch ein geeigneter Glasreiniger verwendet werden, allerdings lassen sich Keime, Bakterien und Pilze auf diese Weise nicht abtöten. Wenn es um Hygiene am Arbeitsplatz geht, ist ein gutes Desinfektionsmittel die richtige Wahl.
Staub auf dem Computer kann durch Putzen mit einem antistatischen Mikrofasertuch entfernt werden. Spezielle Reinigungsfluids beseitigen Fingerabdrücke vom Bildschirm und versiegeln die Monitoroberfläche.
Zum gründlichen Reinigen hochwertiger Bürotastaturen lohnt sich die Anschaffung eines Tastatur-Reinigungs-Sets, bestehend aus einem speziellen Kunststoffreiniger und einem Schwämmchen oder Pinsel für die Zwischenräume. Noch mehr Schutz vor Keimen und Bakterien bieten Hygienetastaturen, die mit antibakteriellen Oberflächen beschichtet sind. Umfangreiches Putzen mit speziellen Desinfektionsmitteln ist dadurch nicht mehr erforderlich.
Telefonanlage, Kopierer, Drucker, Faxgerät und andere Utensilien sowie sämtliche Schreibtischflächen müssen mit warmem Wasser abgewischt werden, um Keime und Bakterien zu dezimieren und Hygienestandards einzuhalten. Besonders reinigungsintensiv ist Schaum- oder Sprühreiniger, der auch schwer lösliche Verschmutzungen entfernt und sich rückstandslos trocken wischen lässt.

Hygieneverhalten für Mitarbeiter am Schreibtisch

Grundsätzlich sind Mahlzeiten am Schreibtisch die größte Keimquelle für Tastaturen, Computermäuse und Telefone. Die Hygiene am Arbeitsplatz lässt sich so kaum einhalten. Essensreste von Brötchen und Keksen oder verschüttete Getränke siedeln sich unbemerkt am Equipment an und fördern so das Keimwachstum. Essen am Schreibtisch wird zur Hygienefalle und sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Auch schmutziges Geschirr mit Essensresten hat nichts auf einem Schreibtisch zu suchen. Kleine Snacks wie Müsliriegel sind in einer gesonderten Schublade gut aufgehoben.
Wer unter einer Erkältung leidet, muss ebenfalls Rücksicht auf die Kollegen nehmen, denn gerade jetzt ist Hygiene im Büro wichtig. Als Hygienestandard gilt: Nasensprays oder Arzneimittel gehören nicht auf den Schreibtisch. Das Niesen lässt sich zwar nicht verhindern, doch während eines Meetings ist es sinnvoll, zum Naseputzen kurz rauszugehen und sich anschließend die Hände zu waschen.
Im Video von der AOK erfahren Sie, wie Sie sich mit richtigem Händewaschen gegen Viren und Bakterien schützen. Um Infektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden, ist eine anschließende Händedesinfektion unerlässlich.
Während einer Erkältung verzichten Sie besser aufs Händeschütteln. Das ist nicht unhöflich, sondern zeugt von Verantwortungsbewusstsein und der Einhaltung der Hygienestandards. Jeder sollte sich die Mühe machen, ein benutztes Taschentuch in den Mülleimer zu werfen, denn nur so lässt sich die Hygiene am Arbeitsplatz gewährleisten.

Welche Pflege brauchen Stühle, Schränke und Regale?

Hygiene im Büro umfasst jedoch auch die Möbel. Neben dem Schreibtisch gehören Bürostühle, Schränke und Regale zu den Hotspots für Keime und sollten regelmäßig geputzt und einer Desinfektion unterzogen werden. Eine sterile Flächendesinfektion schützt Sie vor Keimen, Viren und Bakterien am Arbeitsplatz.
Gerade der Schreibtischstuhl weist Untersuchungen der Diego State University zufolge eine überaus hohe Keimkonzentration auf. Erreger aller Art sammeln sich, bedingt durch die Erwärmung, besonders schnell auf Sitzflächen, Rückenlehnen und in den Zwischenräumen der Armlehnen. Auch Büroschränke und Regale sind mit schädlichen Bakterien kontaminiert. Hygiene am Arbeitsplatz: Fehlanzeige.
Atmungsaktive Schonbezüge für Bürostühle schützen Sitzflächen vor Verschmutzungen und unterstützen die Hygiene im Büro. Mittlerweile sind allergendichte Schutzbezüge erhältlich, die sich für Allergiker eignen und bei hohen Temperaturen waschbar sind. Dadurch werden Krankheitskeime zuverlässig abgetötet und Hygienestandards eingehalten. Biologische Hygienesprays auf Enzymbasis für die Handtasche entfernen zudem Gerüche und Flecken von Polstern.

Putztipps für Stühle, Schränke und Regale

Je nach Verschmutzungsgrad sollten Polsterungen und Bezugsstoffe von Bürostühlen von Zeit zu Zeit sorgfältig gereinigt werden, damit die Hygiene im Büro adäquat eingehalten wird. Um oberflächlichen Staub und Schmutz zu entfernen, genügt wöchentliches Staubsaugen.
Jährliche oder halbjährliche Tiefenreinigungen schützen vor Keimbefall und vor Bakterien. Diese Spezialreinigung, wie die Desinfektion, sollten allerdings nur professionelle Reinigungsexperten durchführen, die auf Hygiene am Arbeitsplatz spezialisiert sind.
Für Büromöbel wie Schränke, Regale, Sideboards, Schreibtische und Stühle gibt es moderne Hygienesysteme mit bürogerechten Reinigungspräparaten. Für empfindliche Oberflächen eignen sich Schonreiniger, die das Material nicht angreifen. Auch Neutralreiniger, Universalreiniger und Duftreiniger finden Anwendung und sorgen für Hygiene im Büro. Farbstofffreie Grundreiniger kommen bei stärkeren Verschmutzungen zum Einsatz und entfernen Griffspuren an Büroschränken, Türen und Lichtschaltern.
Tür- und Fenstergriffe, Fußleisten und Fensterbänke müssen ebenfalls in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und einem neutralen Allesreiniger von Schmutz befreit werden, um das Keimwachstum einzudämmen und die Hygiene im Büro zu verbessern.
Zum Putzen von Spiegeln werden häufig alkalische Glasreinigungsmittel eingesetzt. ISO-zertifizierte Fachfirmen bieten maßgeschneiderte Servicekonzepte für eine nachhaltige, umweltfreundliche Reinigung von Büros, Kanzleien oder Praxen unter Einhaltung höchster Hygienestandards nach DIN EN ISO 9001 an.
Fenster und Fensterbank im Büro putzen
Fensterbänke können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Hygieneverhalten für Mitarbeiter für mehr Sauberkeit am Arbeitsplatz

Ein chaotischer Schreibtisch mit Aktenbergen ist nicht nur dem Chef ein Dorn im Auge, sondern auch eine Brutstätte für lebende Organismen und Indiz für das Fehlen von Hygiene im Büro. Zwar wird von keinem Mitarbeiter verlangt, dass er mit Staubwedel und Putzeimer bewaffnet sein Büro auf Hochglanz bringt, doch jeder Kollege sollte auf Hygiene im Büro achten und Ordnung halten.
Papierablagen und Stiftköcher erleichtern das Saubermachen und schaffen freie Sicht auf den Bürotisch. Für Arbeitsmaterialien wie Locher oder Tesa-Abroller eignen sich kleine Körbe. Damit Reinigungskräfte gründlich putzen können, sollten Mitarbeiter ihren Büroschreibtisch am Ende des Arbeitstages aufräumen.
Einzeln verpackte Desinfektionstücher mit pflegenden Zusätzen lassen sich gut zur hygienischen Desinfektion von HändenArbeitsgeräten und kleineren Flächen nutzen. In Kombination mit regelmäßigem Händewaschen schützen desinfizierende Tücher vor der Ausbreitung von Infektionen durch Grippe- oder Rotaviren und verhindern Pilz- und Bakterienbefall. Perfekt für die Hygiene am Arbeitsplatz.

Wie lassen sich Bodenbeläge richtig reinigen?

Bodenbeläge im Büro sind Schmutzfänger und können ebenfalls zu Hygieneproblemen führen. Deshalb müssen Teppichböden, Linoleum- oder PVC-Böden gründlich gereinigt und gepflegt werden, um Hygiene im Büro auch weiterhin sicherzustellen. Für wasserfeste Böden eignet sich das Reinigen mit pH-neutraler Wischpflege, die Schichtenbildung und Streifen verhindert. Eine porentiefe Bodenreinigung und -pflege beinhaltet das Entfernen älterer Reste von Reinigungsmitteln und schützt den Bodenbelag vor Wiederverschmutzung.
Böden am Arbeitsplatz Büro richtig reinigen
Eine Fachfirma für Unterhaltsreinigung kümmert sich im professionalen Rahmen um saubere Fußböden im Büro.

Putztipps für Bodenbeläge

Hygiene im Büro betrifft auch die Böden. Spezielle Schmutzlöser lassen sich manuell oder in Bodenreinigungsmaschinen einsetzen. Expressreiniger mit starker Reinigungskraft finden außerdem zur Tiefenreinigung von Fensterrahmen, Kacheln und Kunststoffteilen Anwendung. Nicht schäumende Reiniger zeichnen sich durch eine höhere Flächenleistung aus und ermöglichen den sparsamen Einsatz pro Reinigungskraft und ein effektives Putzen.
Teppiche im Büro erhöhen das Risiko von Schmutz- und Staubablagerungen. Gewerblich genutzte Teppichflächen müssen turnusmäßig mit Teppichreinigungsgeräten und Desinfektionsmitteln bearbeitet werden. Fachfirmen für Unterhaltsreinigung shampoonieren Teppiche mit Sprühextrahiergeräten und verwenden spezielle Teppichreinigungsmittel, die Sauberkeit und Langlebigkeit gewährleisten.
Auch Heizungen bedürfen der sorgfältigen Pflege. Verstaubte Heizkörper beeinträchtigen die Luftzirkulation und behindern die Wärmeverteilung. Mit Heizkörperwischern- oder Bürsten für Flach- und Rippenheizungen lässt sich Staub auch zwischen Lamellen und kleinen Ritzen entfernen.

Bodenbeläge: Hygieneverhalten für Mitarbeiter

Nicht nur der Reinigungsservice sorgt für Hygiene im Büro, auch die Mitarbeiter sind für einen sauberen Arbeitsplatz verantwortlich. Kleinere Flecken auf Bodenbelägen lassen sich mit wirksamen Sprühreinigern schnell weg putzen. Stolper- oder Sturzunfälle sind vermeidbar, indem Kollegen herumliegende Kabel verstauen. Bei starken Verschmutzungen oder Beschädigungen sollte umgehend der Vorgesetzte informiert werden, denn hier sollte ein professionelles Reinigen und Instandsetzen in Auftrag gegeben werden.

Wie lässt sich die Keimbelastung in Büroküchen senken?

Studien zeigen, dass gerade Teeküchen ein Tummelplatz für Bakterien und coliforme Keime sind. Eine besonders hohe Keimbelastung weisen Abtropfflächen, Griffe, Mikrowellen und Kühlschränke auf. Bei Aufnahme der Bakterien drohen Magen-Darm-Infektionen mit Erbrechen und Durchfall – die Hygiene am Arbeitsplatz ist also nicht gegeben. Aus diesem Grund müssen Kühlschränke, Mikrowellen und Arbeitsflächen in Gemeinschaftsküchen immer wieder hygienisch gereinigt werden. Für das Putzen geeignet sind spezielle Desinfektionsmittel.
Küche im Büro richtig reinigen
Die Arbeitsflächen sollten in der Büroküche nach dem Kochen mit warmem Wasser und Spülmittel gesäubert werden.

Putztipps für die Büroküche

Desinfizierende Fettlöser ohne Bleichmittel entfernen Fett und Verschmutzungen auf Küchengeräten, Fronten und Arbeitsflächen. Zur bakteriellen Desinfektion eignen sich Reinigungsmittel gemäß DIN EN 1276 und EN 13697. Diese Sprays wirken nach 5 Minuten Kontaktzeit gegen E.Coli-Bakterien, Salmonellen und MRSA-Keime. Die Sprays werden mit einem weichen Tuch aufgebracht und nach der Einwirkzeit trocken nachgewischt.
Edelstahlreiniger zum Sprühen entfernen Streifen und Flecken von Edelstahloberflächen und Schützen vor einer erneuten Verschmutzung. Alkoholhaltige Allesreiniger beseitigen beim Putzen Verunreinigungen auf Fliesen, Holz- oder Kunststoffoberflächen und eignen sich auch für wasserbeständige Küchenfußböden.
Auch der Kühlschrank in der Büroküche muss regelmäßig ausgeräumt und geputzt werden, damit die Hygiene am Arbeitsplatz richtig umgesetzt wird. Hygienische Kühlschrank-Reinigungssprays rücken auch hartnäckigem Schmutz an Innen- und Außenflächen zu Leibe. Essensreste, Spritzer und Keime in Mikrowellen entfernen spezielle Mikrowellen-Pumpsprays.

Hygieneverhalten für Mitarbeiter in der Büroküche

Um eine übermäßige Keimbelastung in einer Büroküche zu verhindern, muss das Haltbarkeitsdatum von Lebensmitteln immer wieder überprüft werden. So lässt sich vermeiden, dass verdorbene Nahrungsmittel das Keimwachstum begünstigen. Beispielsweise können Sie auf geöffnete Milchpackungen das Datum mit einem Stift notieren.
In einer Teeküche sollten Obst oder Kekse nicht offen herumstehen. Es ist sinnvoll, einen bestimmten Kollegen zu bitten, auf die Einhaltung der Hygienestandards und Reinigungsintervalle zu achten. Auch Geräte wie Wasserkocher und Kaffeemaschine müssen gereinigt, entkalkt und auf Defekte kontrolliert werden.
Diese Aufgaben erfordern nur wenige Minuten Zeit. Bei Teams kann die Aufsicht der Büroküche im monatlichen Wechsel bestimmt werden. In kleineren Firmen ist das Gesundheitsrisiko ebenso hoch wie in Großbetrieben, darum gelten auch die gleichen Hygienestandards.
Überall, wo viel Kontakt zu anderen Personen besteht und Gegenstände gemeinsam genutzt werden, steigt auch die Gefahr für die Ausbreitung von gesundheitsschädlichen Erregern. Mitarbeiter, die Brötchen oder Snacks herumreichen, sollten bei der Zubereitung grundsätzlich auf absolute Sauberkeit achten.

Was gehört zu einer hygienischen Toilettenreinigung?

Bereits bei einer Toilettenspülung wirbeln bis zu 600.000 Bakterien durch die Luft, die schließlich auf dem Fußboden landen und sich vermehren. Zwar werden diese Erreger einem gesunden Menschen nicht gefährlich, doch bei geschwächter Immunabwehr können die Keime Infektionen auslösen. Wer sich nach der Toilettenbenutzung nicht die Hände wäscht, trägt doppelt so viele Bakterien auf der Handfläche als vor dem WC-Besuch. Kommen die Hände dann mit Lebensmitteln in Berührung, verbreiten sich Keime rasant und können Krankheiten übertragen. Eine gründliche Reinigung von Waschräumen und Toiletten mit Desinfektionsmitteln ist unverzichtbar, um Hygiene am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Hände waschen nach Toilettengang
Das Händewaschen nach dem Toilettenbesuch ist obligatorisch für die Hygiene im Büro, um sich und Kollegen vor Keimen zu schützen.

Putztipps für die Toilettenreinigung

Professionelle Reinigungsdienste putzen Toilettenanlagen, Fußböden, Waschbecken und Armaturen fachmännisch gemäß geltender Hygienestandards, füllen Seife, Papierhandtücher und Toilettenpapier auf und leeren Mülleimer. Hochaktive Toiletten- und Fliesenreiniger entfernen Kalkablagerungen und hartnäckige Verschmutzungen im WC. Diese Grundreiniger dienen auch der Säuberung von Fußböden und anderen säurefesten Materialien im Sanitärbereich.
Mit Desinfektionsmitteln und Hygienereinigern lassen sich alle feucht abwischbaren Oberflächen von Schmutz und Bakterien befreien. Darüber hinaus tragen diese Mittel zur Allergenreduktion bei. Luftreiniger auf biologischer Basis neutralisieren unangenehme Toilettengerüche und verfügen zudem über bakterien- und keimreduzierende Funktionen.
Für Toilettensitze gibt es flüssige Desinfektionsmittel, die vor allem in Großbetrieben zum Einsatz kommen. Gebrauchsfertige Händedesinfektionsmittel im Spender schützen Mitarbeiter vor Viren und Pilzen wie Influenza- oder Noroviren. Flächendesinfektionsmittel sorgen für nahezu keimfreie Griffe. Wichtig sind jedoch das regelmäßige Putzen und spezielle Reinigen aller Gegenstände.

Hygieneverhalten für Mitarbeiter in der Bürotoilette

Um sich vor Keimen auf Bürotoiletten zu schützen, sollten sich Toilettenbesucher an ein paar Regeln halten. Wer sichergehen will, fasst WC-Sitze und Toilettendeckel nur mit Papiertuch an. Nach dem Toilettenbesuch müssen die Hände mit warmem Wasser und Spenderseife gewaschen werden. Eventuell kann auch hier ein Desinfektionsmittel zum Reinigen genutzt werden.
Das Video der Apotheken Umschau liefert Ihnen eine Anleitung, wie und wann Sie Ihre Hände desinfizieren sollten:
Besondere Vorsicht gilt, wenn ein Kollege mit einer Infektion die Toilette benutzt hat. Dann ist die Händedesinfektion nach dem Toilettenbesuch ein Muss. Türgriffe sollten möglichst nicht mit den Händen berührt werden. Hier ist die Ellenbogen-Technik hilfreich. Zum richtigen Toilettenverhalten gehört, dass nichts in die WC-Schüssel geworfen wird. Ebenso zählen das gründliche Spülen und Entfernen von Verschmutzungen zum Toiletten-Knigge am Arbeitsplatz.

Desinfektionsmittel im Büro – welche eignen sich besonders gut?

Moderne Hygienesysteme bieten optimalen Schutz für Personal und Kunden – ob Händehygiene, Flächendesinfektion oder Reinigungsmittel für Sanitärräume und Teeküchen. Doch welche Desinfektionsmittel und Reinigungspräparate eignen sich besonders gut, um die Hygiene am Arbeitsplatz zu garantieren? 

Handpflege & Händedesinfektion

Gesundheitsexperten warnen, dass bis zu 80 Prozent aller Erreger über die Hände auf andere Personen übertragen werden. Deshalb ist eine sorgfältige Händedesinfektion die beste Infektionsprophylaxe. Gleichzeitig sollte auch der Hautschutz Berücksichtigung finden. Geeignete Präparate sind:
  • parfüm- und farbstofffreie Händedesinfektionsmittel
  • hautschonende Waschlotionen
  • Hautschutzschaum
  • Desinfektionsgel
Im Video erfahren Sie, wie Sie die Hautdesinfektion mit dem Septican-Desinfektionsmittel korrekt durchführen:

Flächendesinfektionsmittel für mehr Hygiene am Arbeitsplatz

Durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder durch Staub vermehren sich Krankheitserreger besonders schnell. Eine wichtige Maßnahme ist deshalb eine effektive Flächendesinfektion zum Sprühen oder Wischen. Geeignete Mittel sind:
  • gebrauchsfertige Schnelldesinfektionsmittel
  • Vliestücher
  • Desinfektionstücher

Küchenhygiene gegen Keime und Bakterien

Wo Lebensmittel zubereitet oder gelagert werden, hat die Einhaltung der Hygienestandards absolute Priorität, denn auch in der kleinsten Büroküche herrschen ideale Bedingungen für die Verbreitung von Viren und Bakterien. Geeignete Reinigungsmittel und Desinfektion für eine optimale Küchenhygiene im Büro sind:
  • Universalreiniger für abwaschbare Flächen und Böden
  • umweltschonende Kalklöser
  • starke Fettlöser
  • Kühlschrankreiniger
  • Mikrowellenreiniger

Hygiene für Sanitärräume

Gerade in Sanitärräumen von Firmen nimmt das richtige Putzen beziehungsweise Reinigen mit Desinfektionsmitteln einen hohen Stellenwert ein, da nur auf diese Weise hartnäckiger Schmutz und schädliche Mikroorganismen zuverlässig bekämpft werden können. Geeignete Produkte sind:
  • desinfizierende Reinigungsmittel beziehungsweise Reinigungskonzentrate
  • gebrauchsfertige WC-Reiniger
  • Sanitärreiniger mit starker Flächenhaftung
  • Grundreiniger für Bodenbeläge
  • Flüssigseife
  • Händedesinfektionsmittel

Finden Sie jetzt die passenden Desinfektionsmittel für die Hygiene am Arbeitsplatz

Ob für Hände oder Flächen – im Online-Shop von Medic-Star finden Sie eine Auswahl an passenden Desinfektionsmitteln für den Arbeitsplatz.
Sie suchen nach mehr Informationen zu Themen rund um Desinfektion und Hygiene? Der Ratgeber Anleitung zur korrekten Händedesinfektion liefert Ihnen einen Leitfaden. Umfassende Informationen zum Thema Flächendesinfektion finden Sie in unserem Ratgeber „Vom Flächendesinfektionsmittel bis zur Flächendesinfektion“.
Bildnachweis: Titelbild: bnenin / stock.adobe.com, Bild 2: Infografik / Medic-Star, Bild 3: Syda Productions / stock.adobe.com, Bild 4: Dron / stock.adobe.com, Bild 5: Elnur / stock.adobe.com, Bild 6: Pormezz / stock.adobe.com, Bild 7: Alexander Raths / stock.adobe.com